„Euch fehlt der Mumm für den Ritt auf einem Greifen? Na, ihr habt Glück, es gibt noch eine Möglichkeit, bei der ihr mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt - mehr oder weniger ...“
– Wache des Hafens von Sturmwind: Sturmwind
Die Tiefenbahn ist ein gnomisches Fortbewegungsmittel, dass die Städte Sturmwind und Eisenschmiede durch eine unterirdische Bahnstrecke verbindet. Den Zugang findet man in Sturmwind im hinteren Teil des Zwergendistrikts.
Geschichte[]
In der Zeit nach ihrem zweiten Krieg gegen die orcische Horde begannen die Menschen von Sturmwind, die Lande ihres vom Krieg gezeichneten Königreiches wieder aufzubauen. Damals waren die Bande zwischen den Völkern der Allianz im Angesicht der gemeinsam durchstandenen Gefahren noch frisch und stark, und die Zwerge von Eisenschmiede boten ihren menschlichen Verbündeten breitwillig ihre Hilfe an. Aus König Magni Bronzebarts Frustration über die Problematische Reiseverbindung zwischen Eisenschmiede und Sturmwind, die den Zwergen die Einlösung ihres Versprechens erschwerte, entstand ein kühner Plan, der einmal mehr die Findigkeit der Zwerge unter Beweis stellen sollte. Um sowohl die Hilfeleistungen für Sturmwind einfacher zu gestalten als auch eine Möglichkeit schneller militärischer Unterstützung durch die Zwerge zu schaffen wandte sich König Bronzebart an Azeroth’s berühmtesten Ingenieur: den gnomischen Hochtüftler Mekkadrill. Fasziniert von Bronzebarts wegweisendem Projekt machte sich Mekkadrill sofort daran, Pläne und Konstruktionszeichnungen für ein weitläufiges unterirdisches Schienensystem zu entwerfen, das die Städte Eisenschmiede und Sturmwind direkt miteinander verbinden sollte. Inzwischen ist aus der Zwerge Königs Vision Realität geworden, und die neueröffnete Tiefenbahn befördert täglich tausende Bürger schnell und sicher von einer Stadt in die andere. Doch auch die militärische Zusammenarbeit der beiden Städte wurde durch die Bahn deutlich verbessert.