Schattenweiser Iskar ist der Anführer der Ausgestoßenen Arakkoa. Er hält sich im Terokkversteck in den Spitzen von Arakk auf, doch das erste Mal begegnen ihm Abenteurer bereits in Talador.
Hintergrund[]
Iskar war schon immer ein wenig von Macht besessen gewesen – eine Begleiterscheinung seiner Vergangenheit. Einst war er einer der Jünger von Rukhmar, ein Hocharakkoa mit dem violetten Gefieder. Er trug die goldenen Armreife und die dunkelblaue Gewandung und Kapuze, die ihn als Sonnenweiser auswiesen. Er war in vielerlei Hinsicht ein seltsamer Arakkoa. Klein und gebeugt für sein Alter. Nicht unbedingt der klügste oder der vielversprechendste der Weisen, aber trotz alledem war er ein Freund der Obersten Weisen Viryx; Ihr Nestbruder.
Vor Jahren hatten die Ältesten aus Viryx und Iskar ein Paar gebildet, wie sie es mit allen jungen Jüngern von Rukhmar taten. Auf diese Weise konnten die neuen Mitglieder des Ordens aufeinander aufpassen und sicherstellen, dass jeder den Erlassen Rukhmars, ihrer Sonnengöttin, Folge leistete. Doch so sehr Iskar auch versuchte, die Ältesten zufriedenzustellen, machte er doch oft irgendeinen dummen Fehler. Er war nicht so perfekt wie Viryx. Er hätte sie für ihre angeborenen Talente beneiden und hassen sollen, doch tat er es nicht. Wenn andere ihm Verachtung entgegenbrachten, war sie stets an seiner Seite. Immer beschützte sie ihn.
Iskars Spezialität als Sonnenweiser wiederum waren Geschichtsbücher, und Gelehrsamkeit war eines der wenigen Dinge, in denen er sich in seinem Leben jemals hervorgetan hatte. Durch die verbotenen Nachforschungen von Viryx erfuhr Iskar eines Tages die wahre Geschichte um den Fall von Terokk und wie die Jünger von Rukhmar tatsächlich die Kontrolle über die Arakkoa erlangt hatten. Aber im Gegensatz zu seiner Nestschwester wollte er dieses Wissen bewahren, nicht vernichten. Er erkannte, dass er die ganze Zeit über eine Lüge gelebt hatte. Und diese Erkenntnis veränderte ihn. Doch die Klingenklauen und der damalige Oberste Weise Zelkyr ertappten die beiden bei ihrem Streit um die apokryphe Schriftrolle mit der verbotenen Geschichte von Terokk und der Jünger. Iskar wurde festgenommen und verbannt. Fortan lebte er als Ausgestoßener Arakkoa.
Iskars Leben hatte sich geändert, nachdem er die Wahrheit über Terokk herausgefunden hatte. Obwohl er zum Krüppel gemacht und ins Exil geschickt worden war, war er in den Rängen der Ausgestoßenen aufgestiegen und zu ihrem Anführer geworden. In den letzten Jahren aber hatte Reshad gespürt, dass etwas Dunkles in Iskar heranwuchs. Eine stille Sehnsucht nach Rache und Macht. Vielleicht war es in jenen letzten Tagen in der Himmelsnadel entstanden. Niemand weiß, ob Iskar nach dem Fall der Himmelsnadel wie einige andere Arakkoa erwachte (s. Orden der Erwachten) und die Vergangenheit zugunsten einer neuen Zukunft hinter sich gelassen hat. Oder ob er noch im alten Leben gefangen ist und noch immer durch die Schatten stolpert. [1]
Höllenfeuerzitadelle[]
Mit dem Warlords of Draenor-Patch 6.2. wird "Schattenfürst Iskar" ein Boss in der Höllenfeuerzitadelle des Tanaandschungels auf Draenor, wo er sich in Grommashs Folter aufhält. Nachdem Iskars Bemühungen, Terokk zu schützen und neue Macht zu erlangen, in Frustration endeten, machte ihm Gul'dan ein Angebot und ein Versprechen, den uralten Fluch von Sethe zu brechen. Jetzt, wo er wieder fliegen kann und aus den Schatten aufgestiegen ist, kann Iskar, der Meister der Illusion und Täuschung, endlich seine Rache ausüben.
Kommentar der Designer: Wenn euch etwas am Schattenweisen Iskar verdächtig vorkam, als ihr in den Spitzen von Arak Quests erledigt habt, habt ihr euch nicht getäuscht. Es hat uns Spaß gemacht, uns diese Begegnung auszudenken, angefangen mit dem Thema von Illusionen und einem Artefakt, mit dem ein einziger Spieler diese Illusionen durchschauen kann. Dieses Konzept wird dann durch diverse Fähigkeiten und Interaktionen verwoben. [2]
Quellen[]
- ↑ Blizzard Entertainment: Grenzenloses Universum: Apokryphen (Kurzgeschichte von Matt Burns)
- ↑ Blizzard Entertainment: Patch 6.2 – Schlachtzugsvorschau: Höllenfeuerzitadelle