Der Halbgott Malorne ist auch bekannt als der weiße Hirsch, der Wegbehüter und wird von den Tauren Apa'ro genannt. Er war ein Halbgott des Waldes, der immer in Form eines riesigen weißen Hirsches erschien und über gewaltige Kräfte der Naturmagie verfügte. Das Heiligtum von Malorne findet man seit World of Warcraft: Cataclysm auf dem Berg Hyjal.
Wissenswertes[]
Malorne ist eine ungeheure Macht der Natur, doch interagiert er nur in Zeiten äußerster Not mit den sterblichen Völkern. [1]
Malorne in der Religion der Tauren[]
So lange die Tauren sich zurückerinnern können, existieren Legenden über großen weißen Hirschbock in ihrer Kultur. Malorne stand vermutlich Wache über die Urwälder beim Beginn der Welt. Er war ein uralter Geist, die Verkörperung selbst von der Macht und Reinheit der Natur. Vor langer Zeit sind die größten Taurenjäger bei Vollmond der Fährte des weißen Hirsches gefolgt. Einen Blick durch die Bäume auf sein schimmerndes Fell zu erhaschen, so hieß es, würde dem ganzen Stamm für eine Generation Glück versprechen. [1] Bei den Tauren gibt es eine Sage, die angeblich die Geschichte der Empfängnis von Cenarius erzählt.
Hintergrund[]
Malorne war der Gefährte der Mondgöttin Elune. Aus ihrer Vereinigung entsprang Cenarius, der Schutzpatron aller Druiden und eines der mächtigsten Wesen, das je auf Azeroth wandelte. [1] Weil Ysera die Träumerin sich als Ziehmutter um Cenarius kümmerte, hält man sie oft fälschlicherweise für die Mutter des Halbgottes. Logischerweise entstanden daraus auch Gerüchte über eine romantische Beziehung zwischen ihr und Malorne. Diese Gerüchte entbehren aber jeglicher Grundlage, Ysera empfindet nur eine tiefe Zuneigung und Respekt für den Halbgott. Er war einer der mächtigsten Helden der Natur und ein häufiger Gast im Smaragdgrünen Traum. [2]
Die Mächte der Wildnis[]
Malorne besaß eine tiefe Verbindung mit dem Traum, die der eines Grünen Drachen ähnelte. Er verfügte auch über die Traumsicht und konnte damit den Traum und die Realität von Azeroth gleichzeitig wahrnehmen. Malorne besaß neben ausgeprägten Heilkräften auch eine beruhigende Aura, mit der er Kämpfe oft schon beendete, bevor sie richtig angefangen hatten. Zudem war er eines der ersten Lebewesen auf dieser Welt gewesen. Zum Zeitpunkt seines Todes war er einer der beliebtesten und mächtigsten Halbgötter auf Azeroth, und er war berühmt für seine Weisheit.
Gerüchten zufolge soll es einst eine Druidengruppe gegeben haben, die sich "Druiden des Geweihs" nannte; eine Gruppe, die Malorne nacheifern und seine Macht auf Azeroth wiederherstellen wollte. Druiden als solche sind ja schon schwierig zu entdecken. Doch diese kleine Untergruppe, sofern sie überhaupt existiert, hat sich völlig unsichtbar gemacht. Es gibt bis heute keinen handfesten Beweis, dass sie wirklich existiert. [2]
Ein tapferes Ende[]
Doch das Gedächtnis ist unzuverlässig, selbst das der Nachtelfen, von denen einige Malornes Heldentod miterlebt hatten. In den folgenden Jahrtausenden haben die meisten Bewohner Azeroths Malorne vergessen. Die einzigen, die sich heute noch an ihn erinnern, sind die Druiden. [2]
Krieg der Ahnen[]

Malorne (TCG WotA 001)
Version 1[]
Im Krieg der Ahnen bat Cenarius Malorne und die anderen Halbgötter Azeroths, sich dem Kampf gegen die Brennende Legion anzuschließen. Als Cenarius in der Schlacht schwer verwundet wurde, stürmte Malorne gegen die angreifenden Dämonen vor und hielt sie in Schach, während die Nachtelfen seinen bewusstlosen Sohn aus der Gefahrenzone brachten. Archimonde war wütend, als man ihm seine auserkorene Beute vor der Nase wegschnappte. Er trat vor die Front der Dämonen und forderte Malorne zum Zweikampf. Die anderen Dämonen feuerten Archimonde an, und der weiße Hirsch kämpfte verbissen mit aller Kraft. Doch am Ende brach Archimonde dem heldenhaften Halbgott das Genick. [2]
Version 2[]
Vor zehntausend Jahren im Krieg der Ahnen, als die Dämonen der Brennenden Legion in Azeroth einfielen, kämpften die Uralten Seite an Seite mit den menschlichen Völkern. Viele der Uralten fielen unter den Hieben der Legion. Cenarius wäre ebenfalls getötet worden, hätte sein Vater Malorne nicht eingegriffen. Der mächtige Hirsch sprang in die Schlacht. Seine Hufe zerbarsten die Schädel der Dämonen und sein Geweih durchbohrte ihr feuriges Fleisch. Dann betrat Archimonde, der Entweiher, das Schlachtfeld. Nach einem erbitterten Zweikampf ergriff er Malorne beim Geweih und brach dem Uralten das Genick. Doch solange es Leben in der Welt gibt, kann eine Naturgewalt wie Malorne da wirklich sterben? [1]
World of Warcraft: Cataclysm[]
Mit World of Warcraft: Cataclysm rückte das Heiligtum von Malorne auf dem Berg Hyjal wieder mehr in den Mittelpunkt der Geschehnisse. Nachdem das Land geheilt war, bauten die Wächter des Hyjal den Schrein zu einem strategischen Vorposten aus, um von dort aus mit dem Einmarsch in die Feuerlande zu beginnen.
Rückkehr Malornes[]
Als das Sanktum drohte unter dem Ansturm der Truppen aus Feuerlanden zu fallen, war es Malfurion Sturmgrimm, der in diesen gefährlichen Zeiten den weißen Hirsch wiederauferstehen ließ, um das Heiligtum zu beschützen. So kehrte Malorne nach sehr langer Abwesenheit zurück und seine Stärke rettete vielleicht ganz Kalimdor. Zwar war seine Körperliche Präsenz nur von kurzer Dauer, sein Geist jedoch blieb auch danach am Heiligtum, um die Wächter des Hyjal zu unterstützen. [3]
Der Geist von Malorne[]
Nachdem der Hyjal geheilt war, bemerkten die Wächter des Hyjal, wie Fragmente von Malorne, die den Sterblichen wie geisterhafte, weiße Hirsche erschienen, noch immer durch diese Wälder tollten. Auch wenn Malorne körperlich nicht mehr unter ihnen weilte, waren diese Geister den Wächtern des Hyjal dennoch von Nutzen. Matookla beauftragte daher täglich neue Abenteurer damit, zwischen den Bäumen des Geheilten Hyjal zu wandeln und die Geister von Malorne einzufangen. Mit den Hörnern von Malorne an ihrer Seite hatten die Wächter des Hyjal gegen einen der mächtigsten Bewohner der Feuerlande eine Chance: Galenges. [4]
WoW: Legion[]
In WoW: Legion erscheint Malorne im Rahmen der Druidenkampagne. Siehe dazu auch: Malornes Alptraum – Krieg der Ahnen (Druidenkampange)
Verwandte Themen[]
- Apa'ro
- Druiden des Geweihs
- Heiligtum von Malorne
- Malornes Alptraum – Krieg der Ahnen (Druidenkampange)
Sonstige Links[]
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Aussage: Matookla. Geheilter Hyjal, Heiligtum von Malorne. 04.07.2011
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Blizzard Entertainment
- ↑ Quest [85]: Das Heiligtum darf nicht fallen
- ↑ Quest [85]: Zwischen den Bäumen