Dieser Artikel wurde am 11. Januar 2018 als Spotlight der Woche vorgestellt. |
- Merkmal: Arkan
- Fähigkeiten: Kenntnisse der Temporalmagie
- Position: Meister des Zirkels der schwarzen Sonne, ehem. Dekan der Sphärologischen Fakultät, Erste Motte des grauen Nests
- Besonderes: Verfügt über einen Turm im Nether, Zeitreisender
Lyon Dechiffre kam als erster Sohn einer reichen Handelsfamilie in Lordaeron zur Welt und sollte eines Tages das Lederverarbeitungsgewerbe seines Vaters übernehmen. Doch dazu sollte es nicht kommen, da an dem Jungen eine magische Begabung festgestellt wurde. Lyons Eltern übergaben somit ihren noch kindlichen Jüngling an einen abtrünnigen Zauberer der Kirin Tor, der sich um dessen Erziehung und Unterricht annahm.
So ließ er seine Kinderstube in Lordaeron hinter sich und zog mit seinem Lehrmeister in die schwülen Dschungeln des Schlingendorntals. Lyon wurde nicht nur in den arkanen Künsten unterwiesen, sondern auch in die Ränkespiele bei Hofe, dem Adel und verschiedener anderer Mächte eingeweiht. Mit 25 Jahren ließ er sein bisheriges Leben hinter sich und begab sich auf zahlreiche Forschungsreisen, welche im Laufe der kommenden Jahren sogar bis nach Kalimdor führen sollten.
Lyon hatte ein Händchen dafür am richtigen Ort die richtigen Personen kennen zu lernen und gelangte so in einflussreiche Kreise. So war es ihm möglich eine Haushälterin einzustellen, welche ihn auf seinen Reisen begleitete. Dieser beruflichen Dienstleistung sollten intime Gefühle einhergehen, woraus ein Kind hervorging. Lyon sorgte sich darauf um eine Bleibe, ließ Frau und Kind jedoch zurück um sich weiter seinen magischen Forschungen zu widmen. Dabei stieß er nicht ganz unfreiwillig auf Vertreter des bronzenen Drachenschwarms und war bald darauf gezwungen, die Flucht vor diesen zu ergreifen.
Lyon entwendete den Hütern der Zeit ein wertvolles Artefakt, eine chromatische Feder. Mittels diesem magischen Utensils war es ihm möglich, sich selbst eine einmalige Nachricht in die Vergangenheit zu senden. Wahrlich hätte Lyon Dechiffre damit viel Gutes für Azeroth tun können, auch unter dem Vorbehalt die Zeitlinie damit zu verändern. Er entschied jedoch anders und suchte das wohl bekannteste und berüchtigste goblinische Kasino in Kalimdor auf. Die Gewinnerzahlen des Jackpots schrieb er mittels der chromatischen Feder auf ein Blatt Pergament und schickte sich diese Nachricht selbst in die Vergangenheit zurück. In Kenntnis der Gewinnerzahlen wurde ihm eine beträchtliche Summe Gold zuteil. Dies ereignete sich im Jahre 26, als Allianz und Horde durch das dunkle Portal in die Scherbenwelt vorstießen.
Lyon Dechiffres gewonnener Reichtum ermöglichte ihm in die Scherbenwelt zu reisen und sich in Shattrath nieder zu lassen. Er gründete dort ein geheimes Handelsnetzwerk, welches im Laufe der Jahre im Unteren Viertel der Stadt immer mehr an Einfluss gewann. Das "graue Nest", wie er es nannte, zog schon bald bei allen wichtigen Entscheidungen die Stadt betreffend im Hintergrund die Fäden. Der gewiefte Magier verstand es auch, sowohl mit Aldor als auch Seher in Geschäftskontakt zu treten und mit beiden Parteien zu handeln. In der arkanen Forschung fokusierte er die Themen der Dimensionsreisen, sowie der Temporalmagie und wurde hierbei zu einem Vordenker dieser nicht unumstrittenen Sparten der Magie. Lyon ließ sich im Nether einen Magierturm errichten, welcher als sein geheimer Rückzugsort gilt. Im Jahre 30 trat er unter anderem dem Zirkel der schwarzen Sonne bei. Im Jahre 33 n.d.Ö.d.d.P. ernannte ihn Orelina Thanator zu ihrem Nachfolger als Anführer des Zirkels der schwarzen Sonne.
Lyon Dechiffre gilt als berüchtigter Magier, der gerne die moralischen Grenzen der arkanen Künste überschreitet. Er verabscheut die arkane Schule der Nekromantie. Als Lebenmann, der Glanz und Glamour liebt, hat er sich in Shattrath einen Namen gemacht.
Panoptika:[]
Lyon Dechiffres persönlicher Rückzugsort ist ein im Nether schwebender Turm. Er gab diesem den Namen "Panoptika". Das Archiv im ersten Obergeschoss enthält zahlreiche Schriften, verzauberte Objekte und magische Artefakte von Lyons Zeitreisen. Im Kellergeschoss findet man einen dekorativ eingerichteten Weinkeller. Der noble Magier lagert hier eine nicht zu verachtende Menge Elwynner Südhang Rotwein, deren edle Tropfen er bei vertiefenden Gesprächen mit Dimiona Galbert genießt.
Das graue Nest:[]
Lyon Dechiffres Netzwerk besteht aus einfachen Informanten, Händlern sowie Halsabschneidern und reicht hinauf bis zu einflussreichen Schreibern der Stadtverwaltung von Shattrath. Innerhalb dieser Gruppierung ist er lediglich unter dem Synonym "erste Motte" bekannt. Verbrechen und Korruption sind der Nährboden des Erfolgs von Dechiffres Machenschaften. Sein Motto: "Wenn der Kunde schwitzt, dann wirf noch einen Scheiter Holz in den Kamin". Ein von ihm geführtes Etablissement im Unteren Viertel ist nicht nur gut besucht, sondern Umschlagsplatz für verbotene Geschäfte.
Besondere Merkmale:[]
- Aufgrund einer seltenen Krankheit weisen Lyons Augen keine Pupillen vor. Tatsächlich sieht er wie jeder Andere auch.
- Die gleichmäßigen Narben in seinem Gesicht sind auf das Werk eines goblinischen Heilers zurück zu führen, der Lyon versprach, ihn mit seinen chirugischen Kenntnissen optisch verjüngen zu können. Dieser hinaus posaunte Lug kostete dem Heiler das Leben.
- Lyon schmiert sein Haar gerne mit Honigcreme ein, was ihn selbst mit einer unverwechselbaren Duftnote auszeichnet.
- Die weiße Motte Rhurass ist Lyons Haustier und ständiger Begleiter. Der unentwegte Flügelschlag des Insekts mag so manchen nervös machen.
- Lyon reiste unteranderem in die alternative Vergangenheit von Draenor. Seiner Gerissenheit und Schläue verdankt er den Umstand, dass er dem Exarchenrat eine anhaltende Zeitblase, eine magische Kugel, entwenden konnte. Während einer äußerst selten vorkommenden Sternenkonstellation kann er dieses Artefakt, welches sich einst im Besitz eines gewissen Oru'Kais befand, nutzen und in die Vergangenheit reisen. Nur selten macht er davon Gebrauch, sind doch Veränderungen in der Zeitlinie nicht vorhersehbar und da wäre auch noch der bronzene Drachenschwarm, der solche Zeitenwanderer jagt.