Forscherliga-Wiki
Forscherliga-Wiki
Advertisement

Gul daz Azgala ist ein Gemeinschaftsrollenspielprojekt auf dem Server Todeswache.

Die Entstehung des Konzils[]

Der erste Rat - Gul daz Azgala[]

3 Jahre vor dem Kataklysmus

Der Blutelf Ascas Dämmerflucht reist in die Scherbenwelt und kehrt von dämonischen Kräften beinflusst wieder zurück. Kurze Zeit später bricht er zu einer Reise mit unbekannten Ziel auf.

2 Jahre vor dem Kataklysmus

Der Bote erscheint das erste Mal in der Region rund um Silbermond. Er gründet den ersten Rat des Bösen. Nach einer Reihe bedrohlicher Ereignisse, wird der Bote als Ascas Dämmerflucht identifiziert und bei einem Fluchtversuch von Nayran Windsänger erschlagen. Dem Tod des Boten folgt unmittelbar der Zerfall des ersten Rat des Bösen.

1 Jahr vor dem Kataklysmus

Der entstandene Kult um den ersten Rat holt den Boten zurück ins Leben. Der Kult wirkt an der Rückkehr Todesschwinges mit und beginnt mit Forschungen über die Titanen und ihre Hinterlassenschaften. Durch einen plötzlichen Eingriff des Pakt der Gezeiten kann der Bote gefangen genommen und geläutert werden. Der nun unstete und angeschlagene Ascas Dämmerflucht schließt sich Assabad von Darroheim, dem Anführer des Pakt der Geizeiten an. Der Kult um den Rat des Bösen kommt erneut zum erliegen.

Der zweite Rat - Rat des Bösen[]

Das Jahr des Kataklysmus

Ein neuer Bote erscheint und gibt sich selber als eine jüngere Version von Ascas Dämmerflucht zu erkennen. Er übernimmt die Kontrolle über Kil´jaedens Thron. Nach einer Woche Terrorisierung der Stadt Silbermond gründet er den zweiten Rat des Bösen, dessen Mitglieder sich dieses Mal aus allen Völkern der Horde und anderen gefallen Fraktionen zusammensetzen.

1 Jahr nach dem Kataklysmus

Nach intensiven Vorbereitungen durch den Rat, wird der Nethersturm mit einem Blitzkrieg angegriffen und erobert. Er dient von da an als Zuflucht für alle vom Licht Verstoßenen. Es kommt zu ersten ernsthaften Konfrontationen zwischen dem Rat und den Blutrittern der Horde.

2 Jahre nach dem Kataklysmus

Der Bote veranlässt eine größere Rekrutierungswelle und weitet den Rat aus. Der Versuch, die Horde über falsche Prophezeiungen in Chaos zustürtzen ruft das erste Mal größeren Widerstand aus allen Fraktionen der Horde hervor. Ein Monate langes Katz und Maus Spiel, welches des öfteren zu gewaltigen Aufeinanderteffen führt, kann durch einen massiven Schlag einer stetig wachsenden Anzahl an Widerstandskämpfern und durch Verrat aus den eigenen Reihen durch die Horde beendet werden.

Bei dieser Auseinandersetzung wird der zweite Rat des Bösen gewaltsam zerschlagen. Die Mitglieder werden an Ort und Stelle erschlagen oder gefangen genommen. Der Bote zieht sich mit den verbliebenen Mitgliedern zurück und verschwindet von der Bildfläche. Das Kommando im Nethersturm geht an den Todesritter Faithblade.

Der dritte Rat - Das schwarze Konzil

3 Jahre nach dem Kataklysmus

Das Treiben im Nethersturm kommt fasst komplett zum erliegen. Der Bote verbringt mehrere Monate in Pandaria und erforscht die Mogu, Mantis und das Sha. Nach dem Eintreffen der Horde und Allianz sucht er Krieghäuptling Garrosh Höllschrei auf und schwört ihm die Treue. Nach seiner Ankunft in Orgrimmar beginnt er eine drittes Mal mit dem Aufbau einer Organisation. Diesmal aber offiziell im Namen der Horde. Nach Tagen der Verhandlungen und des Austauschs in Klingenhügel wird das Schwarze Konzil unter der Flagge der Horde gegründet.

Schnell wird aber klar, dass nicht alle aus Loyalität zum Kriegshäuptling teilnehmen, sondern durchaus eigene Pläne im Sinn haben. Nach enigen Wochen wird das Konzil auf die Zerschlagung des Widerstandes ausgerichtet. Um die Kampfkraft zu steigern, rücken neue Methoden wie Nekromantie in den Vordergrund. So wurde der gefallene Nakmur wieder ins Leben zurückgebracht und auch andere ehemalige Verbündete aus der Zeit des zweiten Rats beginnen sich erneut im Sinne des Konzils zu regen.

Advertisement